Bestes Trinkwasser in Neuss - auch für Ihr Unternehmen
Ausgezeichnete Qualität, stetige Kontrolle

Hervorragende Trinkwasser-Qualität
Die Qualität unseres Trinkwassers geht weit über die strengen gesetzlichen Auflagen der neuen Trinkwasserverordnung (TrinkwV2001) hinaus. Unser Trinkwasser muss aufgrund seiner guten Qualität nicht gechlort werden und fließt klar, kühl und geschmacklich einwandfrei aus der Leitung. Als Lebensmittel findet unser Qualitätsprodukt im Alltag vielseitige Verwendung: einfach zum Durstlöschen, zum Kochen sowie zur Zubereitung von Babynahrung.

Regelmäßige Trinkwasser-Analysen
Trinkwasser ist eines der bestgeprüften Lebensmittel überhaupt. Und das gilt auch für unser Trinkwasser in Neuss: Jährlich lassen wir etwa 1.500 Wasseranalysen durch das Wasserlabor Niederrhein vornehmen. Die Wasserlabor Niederrhein GmbH (WLN) - eine Fusion der Wasserlabore der Stadtwerke Neuss und der Niederrheinischen Versorgung und Verkehr AG - ist akkreditiert nach DIN EN ISO 17025.
Interessieren Sie sich für die genaue Zusammensetzung unseres Trinkwassers?
Hier können Sie eine aktuelle Wasseranalyse des WLN herunterladen.
Härtegrad „hart“ in Neuss
Info: Härtebereiche
Hart
Calciumcarbonatgehalt
>2,5 Millimol je Liter
Grad deutscher Härte
>14
Mittel
Calciumcarbonatgehalt
1,5 - 2,5 Millimol je Liter
Grad deutscher Härte
8,4 - 14
Weich
Calciumcarbonatgehalt
<1,5 Millimol je Liter
Grad deutscher Härte
<8,4
Was ist eigentlich Wasserhärte?
Die Härte ist ein natürlicher Inhaltsstoff des Wassers, der bei der Auflösung calcium- und magnesiumhaltiger Mineralien durch das kohlensäurehaltige Niederschlagswasser in das Grundwasser gelangt. Die Wasserhärte ist daher abhängig von der geologischen Beschaffenheit der Böden, durch die das Niederschlagswasser sickert. Enthält das Trinkwasser viel Calcium und Magnesium, spricht man von hartem Wasser. Enthält es wenig, dann handelt es sich um weiches Wasser.
In der Bundesrepublik Deutschland erfolgt die Einteilung in drei Härtebereiche. Sie sind durch das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz definiert. Das Neusser Trinkwasser im nördlichen sowie im südlichen Versorgungsgebiet liegt im Härtebereich "Hart".
Übrigens: Selbstverständlich können Sie auch „hartes“ Trinkwasser vollkommen bedenkenlos genießen. Im Gegenteil, mit steigendem Härtegrad enthält das Wasser mehr Mineralstoffe, insbesondere Magnesium und Calcium, die letztlich wichtige Nährstoffquellen für den Körper darstellen.
Trinkwasser für Gewerbekunden - Kundenservice
Maßgeschneiderte Modelle für Ihre Trinkwasserversorgung!
Wenn es um zuverlässige und qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung geht, finden Sie bei uns garantiert das passende Preismodell. Denn: Unser Angebot ist speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Gewerbekunden zugeschnitten. Faire Konditionen, Versorgungssicherheit und transparente Rechnungsstellung sind dabei für uns das A und O.
Sie möchten in Ruhe prüfen, welcher Tarif für Sie der günstigste ist uns am besten zu Ihren Anforderungen passt? Dann nutzen Sie am besten den oben stehenden Tarifrechner.
Komplett-Service und kompetentes Team vor Ort
Für Rückfragen, weitere Informationen sowie die Anforderung von Vertragsunterlagen stehen Ihnen die Mitarbeiter unseres Kundenzentrums gerne zur Verfügung. Hier beraten wie Sie ausführlich und fachgerecht in allen Fragen rund um die Trinkwasserversorgung für den gewerblichen Bereich.
Abteilungsleiter
André Gnilka
Key Account
Simon Poos
Vertriebsinnendienst
Frank Klein
Trinkwasser - Versorgungsgebiet
Ihr Mehrwert: lokale Nähe
Von der Furth über das Dreikönigenviertel bis hin nach Grimlinghausen und Reuschenberg - die Stadtwerke Neuss sind der regionale Trinkwasserversorger für Neuss. Als Unternehmen am Standort Neuss fühlen wir uns mit der Stadt, ihrem Umfeld und der Region Niederrhein stark verbunden und viele Partner sowie die regionale Wirtschaft vertrauen auf unser Können. Wir versorgen Ihr Unternehmen zuverlässig und sicher mit Trinkwasser und stärken somit nicht zuletzt auch den Wirtschaftsstandort Neuss weiter.
Als serviceorientierter Energiespezialist sind wir für Geschäftskunden der Region ein solider Partner und perfekt eingestellt auf die vielschichtige Unternehmenslandschaft Niederrhein. Sie profitieren von kurzen Wegen und lokalen Ansprechpartnern direkt vor Ort. Denn: Persönlicher Austausch, Kundennähe und individuelle Betreuung sind für uns keine Fremdworte. Vielmehr pflegen wir den gezielten Kontakt zu unseren Kunden und beraten Sie ausführlich in allen Fragen rund um das Thema Trinkwasserversorgung für den industriellen und gewerblichen Bereich - gerne auch im persönlichen Gespräch.
Gewinnung & Bezug – Trinkwasser aus der Region, für die Region

Gewinnung und Bezug
Wir stellen sicher, dass unser Trinkwasser stets in ausreichender Menge und hoher Qualität zur Verfügung steht und versorgen damit mehr als 20.000 Hausanschlüsse im Stadtgebiet Alt-Neuss.
Leistungsfähigkeit unseres Trinkwassernetzes:
Unsere Wasserwerke fördern rund 20.000 m³/Trinkwasser pro Tag. Die jährliche Trinkwasserabgabemenge beträgt 6,6 Millionen m³/pro Jahr. Das Wasser wird durch ein gut ausgebautes, über 627 Kilometer langes Verteilungsnetz transportiert. Die Spitzenabgabe pro Stunde beträgt 1.570 m³/ pro Stunde und 31.838 m³/ pro Tag. Der spezifische Wasserverlust ist gering*. Die Stadtwerke Neuss haben eine TSM-Zertifizierung (Technisches Sicherheitsmanagement).
Die Qualität des geförderten Trinkwassers ist so gut, dass es chlorfrei in das Versorgungsnetz abgegeben werden kann.
'(berechnet nach qVR)
Kooperation mit Landwirtschaft
Zum Schutz unseres Grundwassers haben wir mit den Landwirten in den Einzugsgebieten vereinbart, dass die landwirtschaftlichen Flächen grundwasserverträglich bewirtschaftet werden.
So wie Anfang der 90er Jahre für den Neusser Norden, gründeten die Stadtwerke Neuss mit den Kreiswerken Grevenbroich und den ortsansässigen Landwirten im Jahr 1997 auch eine Kooperation für den Neusser Süden. Beide Seiten suchen fortwährend neue Lösungen und Kompromisse, um den Nitratgehalt im Grundwasser konstant zu halten bzw. zu senken. Die Stadtwerke Neuss fördern zum Beispiel verschiedene grundwasserschonende Maßnahmen, führen Bodenproben durch und sprechen Düngemittelempfehlungen aus.

Trinkwasserversorgung im Neusser Norden
Der Neusser Norden wird durch das am Stadtwald gelegene Wasserwerk Broichhof versorgt. Es ist das älteste Neusser Wasserwerk, das noch in Betrieb ist.
Die Anlage umfasst sechs Vertikalbrunnen. Bereits im Erbauungsjahr funktionierte das Wasserwerk fast vollautomatisch - zu der damaligen Zeit ein großer technischer Fortschritt. Heute werden von hier jährlich rund 3.400.000 m³ Wasser gefördert und ungechlort in das Trinkwassernetz eingespeist.
Bevor das Wasser in Broichhof ankommt, durchläuft es verschiedene Stationen, in denen es aufbereitet wird: Die Denitrifikationsanlage, die Entkarbonisierungsanlage und die Entmanganungsanlage.

Trinkwasserversorgung im Neusser Süden
Der Neusser Süden wird durch das Wasserwerk Rheinbogen versorgt. Es liegt in Neuss Uedesheim und wurde 1954 in Betrieb genommen.
Das Grundwasser wird hier über einen so genannten „Horizontalfilterbrunnen" aus 25 Metern Tiefe gefördert. Dieser hat ein besonders großes Fassungsvermögen und verfügt über 8 horizontale Rohrstränge, durch die das Grundwasser nach oben transportiert wird. Jährlich werden rund 3.300.000 m³ Wasser gefördert.
Über einen Doppeldüker wird das Wasser ins das Wasserwerk Flehe der Düsseldorfer Stadtwerke geleitet, aufbereitet und wieder zurück nach Neuss geführt. Unser Fremdwasserbezug entspricht daher der oben genannten Menge von 3.300.000 m³.
Ausnahmen bilden die Neusser Stadtteile Norf, Allerheiligen, Rosellerheide, Rosellen, Neuenbaum, Bettikum, Derikum, Elvekum, Helpenstein, Hoisten, Holzheim, Minkel, Schlicherum, Speck, Stüttgen, Wehl, Grefrath, Lanzerrath und Röckrath. Sie werden von der Kreiswerke Grevenbroich GmbH mit Trinkwasser versorgt.
Standrohrverleih für Gewerbetreibende
Ihr Ansprechpartner
Frank Moritz
Preise
Mietpreis pro Tag 5,64 € (inkl. MwSt.)
Mietpreis pro Monat 77,00 € (inkl. MwSt.)
Wasserpreis/m³ 1,79 € (inkl. MwSt.)