Ihr direkter Draht zum KundenCenter. Entdecken Sie die vielen Serviceleistungen im Bereich Nahverkehr
Unser KundenCenter Nahverkehr - Wir sind für Sie da
KundenCenter Nahverkehr
Unsere Kundenberater/innen sind rund um die Uhr für Sie da:
- Sie informieren ausführlich über Fahrpläne, Tickets und Tarife sowie unsere speziellen Serviceleistungen.
- Sie erhalten alle Tickets für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und den Übergangsverkehr zum Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS).
- Über die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) erhalten Sie Ihren persönlichen Fahrplan.
- Ihren Stadtfahrplan für Neuss/ Kaarst und Grevenbroich/ Dormagen/ Rommerskirchen können Sie gleich kostenlos mitnehmen.
Videoberatung
Sie haben keine Zeit vorbeizukommen, möchten sich aber dennoch in einem persönlichen Gespräch beraten lassen? Über unsere Videoberatung helfen wir Ihnen sehr gerne weiter - egal, ob Sie zuhause oder unterwegs sind.
Um einen Termin mit uns zu vereinbaren, nutzen Sie bitte ganz einfach und bequem unser Online-Formular.
Schreiben Sie uns!
Sie haben Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik?
Wenn Sie mit unserer Reaktion auf Ihre Beschwerde nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an die
Schlichtungsstelle Nahverkehr, Mintropstraße 27, 40215 Düsseldorf
Tel: 0211-3809 380, Fax: 0211-3809 678
info@schlichtungsstelle-nahverkehr.de
per Post oder via Internet unter www.schlichtungsstelle-nahverkehr.de. Wir erklären uns bereit, an Schlichtungsverfahren vor der Schlichtungsstelle Nahverkehr teilzunehmen. Die Anrufung der Schlichtungsstelle ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Unser Fundbüro - Ihre Anlaufstelle, wenn Sie etwas im Bus verloren haben
Fundbüro
Haben Sie in unseren Bussen etwas gefunden oder verloren?
Dann wenden Sie sich bitte an unser Fundbüro.
Regionalbahnen 34 und 39
Wir sind ebenfalls Ihre Anlaufstelle für Fundsachen in den Bahnen von VIAS Rail (RB34 und RB39).
Sie erreichen uns in diesem Fall unter
Tel: 02131 - 5310 312
(montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr)
Alternativ stehen Ihnen die Ansprechpartner in unserem KundenCenter Nahverkehr an der Krefelder Straße zur Verfügung.
Garantiert mobil bleiben - unser Service für Sie

Kommt für Sie auf Bestellung - der TaxiBus
Unser TaxiBus-Service garantiert Mobilität auch in Zeiten mit geringer Auslastung. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten werden die großen Busse auf einigen Linien durch TaxiBusse ersetzt. Der TaxiBus fährt zu festen Fahrplanzeiten auf bestimmten Strecken. Einziger Unterschied zum Linienbus: Er muss spätestens eine halbe Stunde vor der gewünschten Fahrplanzeit telefonisch bestellt werden. Mehr erfahren

Flexibel umsteigen bei Verspätungen
Bei größeren Verspätungen im ÖPNV haben Sie Anspruch auf einen Ausgleich. Dazu gibt es die landesweit gültige Mobilitätsgarantie NRW. Das bedeutet: Wenn der Bus oder die Bahn an der Abfahrtshaltestelle mehr als 20 Minuten Verspätung hat und es keine Fahrtalternative mit Bus oder Bahn gibt, können Sie sich ein Taxi nehmen oder auf einen Fernverkehrszug umsteigen. Die zusätzlichen Kosten werden Ihnen erstattet. Zur Website Mobilitätsgarantie NRW
Fahrradmitnahme im VRR-Gebiet
Mit dem VRR zum Startpunkt eines Radausflugs fahren? Das ist umweltgerecht und preisgünstig möglich. Ein FahrradTicket kostet nur 3,60 € - damit können Sie Ihr Rad 24 Stunden lang beliebig oft und verbundweit in Bus und Bahn mitnehmen.
Regelmäßige Nutzer des ÖPNV sind hier im Vorteil, denn bei verschiedenen Abo-Tickets können Räder kostenlos mitgenommen werden.
Damit andere Fahrgäste ungestört bleiben, ist die Mitnahme klar geregelt. Bei der Stadtwerke Neuss GmbH können Fahrräder zu folgenden Zeiten mitfahren:
Montags - Freitags ab 19:00 Uhr
Samstags ab 15:00 Uhr
Sonntags ganztägig
Im Einzelfall können Fahrräder auch außerhalb dieses Rahmens transportiert werden. Wegen des begrenzten Raumes entscheidet grundsätzlich das Betriebspersonal, ob die Voraussetzungen für die Mitnahme von Fahrrädern erfüllt sind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Mitnahme von Kinderwagen oder Rollstühlen in jedem Fall Vorrang hat.
Fahrräder sind willkommen!
Abschließbare Fahrradboxen "DeinRadschloss"
Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist und es sicher an der Bushaltestelle abstellen möchte, kann es in einer abschließbaren Box unterbringen. Die Stadtwerke Neuss haben in Neuss Hoisten jetzt die ersten sechs Boxen in Betrieb genommen. Weitere Standorte folgen in Kürze.
Das Besondere: Sie verfügen über ein einfaches und schnelles digitales Buchungs- und Zugangssystem ("DeinRadschloss").
Schutz vor Diebstahl & Co.
Die Radboxen bieten Schutz vor Diebstahl, Vandalismus und Witterungsverhältnissen wie Regen oder Schnee. Zudem verfügen alle Boxen über eine Ladesteckdose für E-Bikes und Pedelecs. Es können alle Boxen im System „DeinRadschloss“ genutzt werden. Das sind inzwischen rund 900 Boxen in 14 Städten.
Mietdauer
Die Mietdauer einer Box ist flexibel. Sie kann für einen Tag, mehrere Wochen oder Monate bis zu einem Jahr gebucht werden.
Buchung
Gebucht werden können die Boxen ganz einfach online über die Internetseite www.dein-radschloss.de.
Hier können Nutzer sich in wenigen Minuten registrieren, den gewünschten Standort auswählen und online bezahlen. Das Öffnen funktioniert an einem Bedienterminal vor Ort über eine PIN oder eine Chipkarte.
Standorte der Fahrradboxen:
- Neuss Hoisten: Haltestelle "Hoisten Schleife" (buchbar)
- Neuss Rosellerheide: Haltestelle "Seniorenzentrum" (in Planung)
- Neuss Grefrath: Haltestelle "Grefrath Kirche" (in Planung)
- Kaarst: Haltestelle "Lange Hecke" (in Planung)
- Kaarst: Haltestelle "Elchstraße" (in Planung)
E-Sharing - umweltschonend, leise und emissionsfrei
Umweltschonend, leise und emissionsfrei – Entdecken Sie die Sharing-Angebote für Elektrofahrzeuge der Stadtwerke Neuss!
Über unsere erste Mobilstation "Hamtorwall" in der Neusser Innenstadt ist ein Umstieg vom Bus ins Auto oder umgekehrt ganz einfach möglich!
»Alle Informationen zu unserem E-Sharing finden Sie auf der folgenden Internetseite.
(Die E-Sharing-Plattform wird von der Firma Digital Mobility Solutions GmbH betrieben).
Fahrradmotiv: © Kalkhoff Bikes
Gut und sicher ankommen mit unseren Serviceleistungen

Sicher durch die Nacht - Taxiruf-Service
Falls Sie von einer Haltestelle mit dem Taxi abgeholt werden möchten, um an Ihren Zielort zu gelangen, rufen Ihnen unsere Busfahrer gerne per Funk ein Taxi zu einer beliebigen Haltestelle innerhalb unseres Bedienungsgebietes in Neuss und Kaarst.
Äußern Sie bitte Ihren Taxi-Wunsch gleich nach dem Einsteigen. Unser Taxiruf-Service gilt von 20 Uhr bis Betriebsschluss. Den Taxi-Fahrpreis zahlen Sie bitte beim Taxifahrer. Für nicht zustande kommende Taxifahrten übernehmen wir keine Haftung.

Fahrende Notrufsäule
In Zusammenarbeit mit der Polizei der Städte Neuss und Kaarst sorgen wir mit der Aktion „Notrufpartner - Notruf 110 beim Fahrer" für mehr Sicherheit. Spezielle Notrufanlagen in allen Bussen der Stadtwerke Neuss können von unserem Fahrpersonal bei Unfällen oder Übergriffen ausgelöst werden. Unsere Verkehrsleitstelle empfängt den Notruf und gibt ihn direkt an die Leitstelle der Polizei oder an die Rettungsdienste weiter.
Nicht nur unseren Fahrgästen kommt diese Einrichtung zugute. Auch andere Bürger können unsere Busse an den Haltestellen als mobile Notrufsäulen nutzen.

Halten auf Wunsch in den Abend- und Nachtstunden
Um Ihnen den Fußweg zwischen Ausstieg und Zielort zu verkürzen, bieten wir in den Abend- und Nachtstunden - von 20 Uhr bis Betriebsschluss - die Möglichkeit, zwischen zwei Haltestellen auszusteigen.
Wir bitten Sie, die folgenden Regelungen zu beachten:
- Wir können Ihrem Haltewunsch nur entsprechen, wenn die Entfernung zwischen zwei Haltestellen mehr als 200 Meter beträgt und der Fahrplan eingehalten werden kann.
- Unsere Busse dürfen ihre jeweiligen Linienwege nicht verlassen.
- Zwischen zwei Haltestellen dürfen unsere Busse jeweils nur einmal anhalten.
- Teilen Sie Ihren Ausstiegswunsch bitte rechtzeitig - spätestens an der letzten regulären Haltestelle vor Ihrem Haltewunsch - unserem Fahrpersonal mit.
- Das Aussteigen nach Wunsch ist nur an der vorderen Tür zulässig, damit unser Fahrer aus Gründen der Verkehrssicherheit das Aussteigen beobachten kann.
- Um ein gefahrloses Aussteigen zu gewährleisten, bestimmt unser Fahrpersonal unter Beachtung der allgemeinen Verkehrssicherheit und der Straßenverkehrsordnung, wo zwischen zwei Haltestellen angehalten wird.

Videoüberwachung in den Bussen
Die Stadtwerke Neuss bieten Ihnen in der überwiegenden Anzahl ihrer Fahrzeuge ein Plus an Sicherheit durch die eingebauten Systeme zur Videoüberwachung.
Weniger Vandalismus
Hierdurch haben wir den ohnehin schon sicheren öffentlichen Nahverkehr noch sicherer gemacht. Nicht nur die kostenintensiven Vandalismusschäden sind stark rückläufig, auch handgreifliche Übergriffe auf Fahrgäste und Fahrer tendieren seit Einführung der Überwachungssysteme gegen Null.
Kooperation mit der Polizei
Eine Aufzeichnung wird ca. 24 Stunden lang gespeichert und anschließend wieder mit neuen Daten überschrieben. Wenn kein Vorfall zu verzeichnen ist, wird auch keine Auswertung vorgenommen. Im Falle eines Vorkommnisses werten wir die Daten entsprechend der Datenschutzrichtlinien aus und arbeiten eng mit der örtlichen Polizeibehörde zusammen.